Achtung! Zur Zeit schwappt wieder eine Welle von Viren-Mails durchs Netz. Es handelt sich um täuschend echte Fälschungen der monatlichen Telekom-Mails, mit denen die Telekom ihre Online-Rechnungen verschickt.
Für die Trojaner-Mails wurde die aktuelle Rechnungs-Mail der Telekom als Vorlage genommen, deswegen wirken sie auf den ersten Blick echt. Der Betreff lautet wie bei der Telekom „RechnungOnline Monat Februar 2014 (Buchungskonto: 2635125605)“, wobei die Buchungskonto-Nummer auch noch variiert.
Selbst die Kopfzeile und die komplette Werbung unterhalb des Textes sind enthalten. Und sogar der Absender ist identisch mit den echten Mails: Telekom Deutschland GmbH {NoReply} rechnungonline@telekom.de
Die angehängte ZIP-Datei enthält allerdings natürlich keine Rechnung, sondern einen Trojaner.
Woran erkennt man, dass die Mail eine Trojaner-Mail ist?
1.) Man ist gar kein Telekom-Kunde. Dann bekommt man, auch nicht irrtümlich, von der Telekom keine Rechnung zugeschickt.
2.) Man ist Telekom-Kunde, aber im Text der E-Mail fehlt nach der Überschrift „Ihre Rechnung für Februar 2014“ die persönliche Anrede (z.B. „Guten Tag Herr Lorkowski“)
In den echten Rechnungs-Mails ist diese persönliche Anrede immer enthalten.
3.) Man ist Telekom-Kunde, aber im Betreff der E-Mail ist ein falsches Buchungskonto angegeben. Das findet man z.B. oben rechts auf einer alten Telefonrechnung.
4.) Unter Umständen ist die Empfängeradresse eine Phantasieadresse wie z.B. „alluviumxw7@mlo-networks.de“