Eine gefährliche Sicherheitslücke in Java setzt derzeit Millionen Internetnutzer einem hohen Infektionsrisiko aus. Denn das hoch entwickelte Schutzkonzept lässt sich einfach abschalten. Fast jeder Benutzer eines Rechners ist davon betroffen, denn ALLE Betriebssysteme sind gefährdet! Also auch Macs und Linux-Rechner.
Die Gefahr ist hoch, denn die Java-Sicherheitslücke wird bereits in mehreren europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland, mithilfe von kompromittierten Werbebannern, die auch auf seriösen Webseiten geschaltet sein können, aktiv zur Infektion von Rechnern ausgenutzt. So werden beispielsweise die Banking-Trojaner „Citadel“ und „Hermes“ auf Systeme gebracht, um die Online-Banking-Transaktionen der Nutzer zu manipulieren. Zudem können andere manipulierte Java-Applets auf Webseiten ausgenutzt werden, um Schadsoftware auf den Rechnern der Opfer auszuführen. Hierfür reicht bereits das Ansurfen einer manipulierten Webseite aus. Ist ein Rechner erst infiziert, kann der Angreifer auf dem Rechner nach Belieben schalten und walten.
Zwar bringt Java eine eingebaute Update-Funktion mit, die selbst regelmäßig nach Updates sucht, standardmäßig ist das Updateintervall aber sehr groß. Aufgrund der hohen Gefahr sollte aber das außerplanmäßig am 30.08.2012 von Oracle veröffentlichte Sicherheitsupdate Java 7 Update 7 SCHNELLSTMÖGLICH von Hand installiert werden.
Die Java-Downloads für alle Betriebssysteme finden Sie unter
http://www.java.com/de/download/manual.jsp
Für die inzwischen immer weiter verbreiteten 64-Bit Betriebssysteme muss ggf. auch eine separate Java 64-Bit Installation aktualisiert werden. Infos dazu gibt es für Windows unter http://www.java.com/de/download/faq/java_win64bit.xml
Wichtig! Es wird empfohlen, dass Sie vor der Aktualisierung ältere Versionen von Java deinstallieren! Unter Umständen finden Sie noch mehrere ältere Java-Versionen auf Ihrem Rechner. Deinstallieren Sie diese unbedingt alle, bevor Sie die aktuelle Version installieren.
Bitte beachten: Bei der Installation werden Sie gefragt, ob Sie die Ask-Toolbar mitinstallieren möchten. Wenn Sie das nicht möchten, sollten Sie an der Stelle den entsprechenden Haken rausnehmen.
Java ist eine Programmiersprache und Bestandteil der Java-Technologie. Deren Zweck ist es, Software ein Mal zu programmieren und dann plattformunabhängig auf den verschiedenen Betriebssystemen wie Windows oder Linux laufen lassen zu können. Auch viele Webseiten verwenden die Java-Technologie.
Bildergalerie
- Das Java Control Panel unter Windows XP
- alte Java-Installationen, vor allem wie hier unter Windows XP noch zu finden
- Java Setup – Frage nach der Ask-Toolbar